Ersatz für RMS621 / RMC621 Dampf- und Wärmerechner von Endress+Hauser

Der fast schon legendäre Rechner RMS621 / RMC621 (E&H) wird nicht mehr produziert. Anlass für uns, langjährige Erfahrungen und Kundenwünsche in eine eigene Entwicklung einfließen zu lassen.

  • Höchste Genauigkeit
  • Für beliebige Durchflussgeber
  • Bis zu 6 Kanäle pro Gerät

Ersatzgerät und Nachfolger

Der RMS621 für Dampf und Heißwasser bzw. das Schwestergerät RMC621 für weitere Medien waren bis zu ihrer Abkündigung fester Bestandteil unseres Lieferprogramms für Durchflussmessung. Hierzu gehörten eigene Koppler für S7-Steuerungen, ein eigener Reparaturservice und selbstverständlich die hausinterne Parametrierung der Geräte.
Mit Abkündigung des RMS621 haben wir uns daher entschlossen, einen möglichst würdevollen Nachfolger zu entwickeln. All die oben genannten Erfahrungen mit dem RMS621 sowie zusätzliche Kundenwünsche sollten und sind hierbei eingeflossen.


Entstanden ist ein Präzisionsrechner mit bis zu 6 Kanälen (RMS621: 3 Kanäle), ein Display, welches nebeneinander jeweils 2 Applikationen mit allen Werten übersichtlich darstellt und ein Gerät, welches alle gängigen Schnittstellen anbietet.

RMS621 Dampf- und Wärmerechner – Präzise Energieüberwachung für Dampf- und Wasserkreisläufe

Der RMS621 Dampf- und Wärmerechner von Endress+Hauser ist die ideale Lösung für die präzise Berechnung und Überwachung von Energieflüssen in industriellen Anlagen. Ob Sattdampf, Heißdampf, Heißwasser oder Kühlwasser – der RMS621 ermöglicht eine zuverlässige und transparente Erfassung aller relevanten Messgrößen zur thermischen Energieübertragung.

Dank seiner leistungsstarken Rechenfunktionen und seiner intuitiven Bedienung eignet sich das Gerät besonders für den Einsatz in der Energieversorgung, Prozessindustrie, Gebäudetechnik sowie überall dort, wo Dampf- und Wärmeströme effizient erfasst und ausgewertet werden müssen.

Vorteile des RMS621 auf einen Blick:

  • Präzise Energiemessung: Berechnung von Energie, Masse, Volumen, Differenzmengen und anderen relevanten Größen gemäß EN1434.

  • Flexible Signalverarbeitung: Anschlussmöglichkeiten für Durchfluss-, Temperatur- und Drucksensoren (analog, digital oder Impuls).

  • Einfache Bedienung: Klar strukturierte Benutzeroberfläche und menügeführte Konfiguration über das integrierte Display oder Fernzugriff.

  • Vernetzbarkeit: Übertragung der Messwerte über Modbus, Ethernet, M-Bus oder andere Kommunikationsschnittstellen möglich.

  • Langzeitdatenaufzeichnung: Integrierter Datenspeicher für rückwirkende Analysen und Energieberichte.

  • Zuverlässigkeit: Entwickelt für den industriellen Dauereinsatz mit robustem Gehäuse und hoher Messgenauigkeit.

Typische Anwendungsbereiche

  • Überwachung und Optimierung von Dampfkreisläufen in Heizkraftwerken

  • Wärmemengenmessung in industriellen Produktionsprozessen

  • Energiemanagement in Gebäudekomplexen und Versorgungsnetzen

  • Erfüllung gesetzlicher Nachweispflichten (z. B. nach EN 1434 oder ISO 50001)

Technische Eckdaten (Auszug)

 

  • Eingangssignale: 2x Temperatur (PT100/4–20 mA), 1x Durchfluss, 1x Druck

  • Rechenfunktionen: Enthalpie, Differenzmengen, Kondensatverlust

  • Kommunikation: Modbus TCP/RTU, M-Bus, Ethernet, optional Profibus DP

  • Gehäuse: Schalttafeleinbau, optional mit Hutschienenträger

  • Zulassungen: CE, MID-konform, u. v. m.